Polymechaniker/in EFZ
Lehrablauf
- Lehrdauer: 4 Jahre
- Solide Grundausbildung in der Lehrwerkstatt. Wir sind von den Überbetrieblichen Kursen (Einführungskursen) befreit. Die ganze Ausbildung findet bei STUDER statt
- Bohren, Drehen, Fräsen und Montieren in den Produktionsabteilungen
- Zeichnungspraktikum im Lehrlingsbüro Konstrukteure
- Abschliessen der Grundausbildung mit einer Teilprüfung am Ende des 2. Lehrjahres
- Im regelmässigen Wechsel produktives Arbeiten auf CNC-Maschinen und an verschiedenen Montageplätzen
- Schwerpunktausbildung in einem der Bereiche CNC-Fertigung, Schleiftechnologie, Montage, Konstruktion oder Elektrotechnik
- Mehrwöchiger Arbeitseinsatz in der Wohn- und Arbeitsgemeinschaft (WAG) im Gwatt (Stiftung, die körperlich behinderten Menschen eine dauerhafte Wohn- und Arbeitsmöglichkeit bietet)
- Individuelle Produktivarbeit IPA als Lehrabschlussprüfung im gewählten Bereich
Anforderungen
- Volksschulabschluss auf Sekundar- oder Realniveau
- Metallbearbeitung und das Arbeiten an Maschinen interessieren dich
- Handwerkliches Geschick
- Grosses Interesse an technischen Zusammenhängen
- Physik und Mathematik gehören zu deinen Stärken
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Exaktes, sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten
Kurse während der Lehre
- CNC-Programmierkurse
- Rundschleifen mit STUDER-Maschinen
- Zeichnen mit 3D-CAD Unigraphics NX
- Pneumatik / Elektropneumatik
- Schweissen
- Kranschulung
Weitere Informationen: https://polymechaniker-in.ch
Es sind noch zwei Lehrstellen ab August 2023 frei.

« Ich programmiere und bediene diverse Fertigungsmaschinen und stelle Bauteile her. »
Tim Blaser, Lernender 2. Lehrjahr