Kaufmann/Kauffrau EFZ

Lehrablauf

  • Lehrdauer: 3 Jahre
  • Einkauf: Einkauf von Bauteilen
  • Vertrieb: Auftragsbearbeitung für verschiedene Kunden auf der ganzen Welt. Korrespondenz in Deutsch, Französisch und Englisch
  • Marketing: Unterstützung in der Marketingkommunikation
  • Ersatzteildienst: Handel mit Ersatzteilen
  • Finanz- und Rechnungswesen: Buchen von Kreditorenrechnungen und Zahlungseingängen
  • Externe Lehrabschlussprüfung

Anforderungen

  • Volksschulabschluss auf Sekundarniveau oder ein 10. Schuljahr absolviert
  • Gerne am Computer arbeiten
  • Gute Auffassungsgabe
  • Freude an den Sprachen Deutsch, Französisch und Englisch
  • Flair für Zahlen
  • Logisches Denken
  • Zuverlässiges, sauberes, selbstständiges und exaktes Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Aufgeschlossene und kontaktfreudige Persönlichkeit

Kurse während der Lehre

  • Überbetriebliche Kurse im ÜK-Zentrum
  • SIZ-Anwender in der Wirtschaftsschule
  • Sprachdiplome in der Wirtschaftsschule (z. T. mit Auslandsaufenthalten)
  • Zeichnungspraktikum (Entwicklungsablauf anhand des Klebrollenhalters kennenlernen)
  • Werkstattpraktikum
  • Theoretische Branchenkunde
  • SAP (Software zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse)
« Ich verwalte in der Abteilung Marketing die Werbegeschenke unserer Firma. »
Yannick Rohrer, Lernender 2. Lehrjahr
pdf, 598 KB
Flyer
Kaufmann/Kauffrau EFZ
Download
pdf, 4 MB
Lehrlingsbroschüre
Ä Lehr bi STUDER fägt!
Download
de