Unsere Lehrstellen mit Dauer 4 Jahren

Automatikmonteure /-monteurinnen stellen einzelne elektrische Baugruppen für unsere Rundschleifmaschinen her. Sie montieren die vorbereiteten Baugruppen an die mechanisch fertig aufgebaute Maschine und nehmen diese in Zusammenarbeit mit einer Fachperson in Betrieb. Das erarbeitete Grundwissen wenden sie an den kleineren Maschinen aus dem Sortiment der Fritz Studer AG an. Dabei ist das handwerkliche Geschick bei der Montage ebenso wichtig wie das Verstehen der Zusammenhänge zwischen Mechanik und Elektrotechnik.

Konstrukteure / Konstrukteurinnen entwerfen bei STUDER Teile für Rundschleifmaschinen wie z. B. Antriebe, Spannmittel, Blechverkleidungen etc. Sie zeichnen und bemassen die einzelnen Teile, damit sie der Polymechaniker herstellen kann. Sauberes Arbeiten mit Papier und Bleistift wird trotz der topmodernen 3D-CAD-Software Siemens NX immer noch verlangt. Der grösste Teil der Arbeit findet jedoch am PC statt. Weitere Infos findest du auf konstrukteur-in.ch.

Polymechaniker/-innen stellen die einzelnen Werkstücke für unsere Rundschleifmaschinen her. Sie bauen die (meist) metallischen Teile zu ganzen Maschinen zusammen. Durch das vielfältige Maschinensortiment von STUDER, können Polymechaniker/-innen Einzelteile oder kleine Serien fertigen. Dabei ist das handwerkliche Geschick im präzisen Umgang mit einfachen Werkzeugen ebenso wichtig wie das Programmieren und Einrichten von hochmodernen, computergesteuerten Maschinen.