Sprachaufenthalte
Im 2. und 3. Lehrjahr bieten die Berufsschulen Sprachaufenthalte für die KV Lernenden an, in welchen die Lernenden für eine bestimmte Zeit in einem anderen Land in einer Schule die Sprache lernen. Während des Aufenthalts leben die Lernenden bei einer Gastfamilie. Der Zusammenstoss von Kulturen und Sprachen ermöglicht den Lernenden einen lehrreichen Aufenthalt und unvergessliche Momente. Bei anderen Berufen ist ein Sprachaufenthalt eher selten, da die Lernenden nur bei einem internationalen Projekt die Möglichkeit dazu haben. Wo und wann diese Projekte stattfinden ist meist unbekannt.

Danilo war für zwei Wochen in England (Eastbourne):
«In England war es sehr toll, wir haben viele neue Personen aus anderen Ländern kennengelernt, welche zu diesem Zeitpunkt auch englisch lernten, und konnten vieles lernen, da ich für zwei Wochen in eine englische Sprachschule ging. Auch in der Familie war es sehr angenehm und wir hatten tolle Gespräche mit Ihnen. Grundsätzlich würde ich allen Lernenden, die die Möglichkeit dazu haben einen Sprachauftenthalt zu machen, diese wahr zu nehmen, da es eine in Erinnerung bleibende Erfahrung ist».

Corinne war für zwei Wochen in Spanien (Eibar):
«Für mich war die Zeit in Spanien sehr aufregend und interessant, da ich bei einem internationalen Projekt mitarbeiten durfte. Beim Projekt ging es darum, das Wissen über speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) zu erweitern sowie erste Erfahrungen bezüglich des Arbeitens mit verschiedenen Kulturen zu sammeln. Ich kann diese Erfahrung jedem weiterempfehlen, denn die Zeit und die Erfahrungen sind unbezahlbar. Eines der Highlights war sicherlich der Ausflug nach Zumaia, einem kleinen Städtchen an der Nordküste Spaniens, dort genoss ich eine Bootsfahrt auf dem Meer».

Janik war zwei Wochen in England (Eastbourne):
«Der Sprachaufenthalt in England war ein unvergessliches Erlebnis mit vielen neuen Eindrücken in die Kultur und die Lebensweise Englands. Durch den Aufenthalt war ich bestens für meine Englischabschlussprüfung vorbereitet. Die Gastfamilie war sehr freundlich und wir unternahmen gemeinsam Ausflüge zu den «Seven Sisters» Klippen und in ein Pub. Durch den Aufenthalt entstanden neue Freundschaften und viele schöne Erinnerungen, wie wir die Abende zusammen verbracht haben. Die besten Erlebnisse waren jedoch die Ausflüge nach Brighton und London, da das Grossstadtleben interessant zu beobachten war und man berühmte Sehenswürdigkeiten bewundern konnte».
Wenn auch du einen Sprachaufenthalt machen willst musst du dich bei einem Angebot der Berufsschule anmelden. Auszubildenden in den kaufmännischen Berufen haben im zweiten Lehrjahr die Möglichkeit nach England und im dritten Lehrjahr nach Frankreich zu gehen. Dort leben sie für zwei Wochen in einer Gastfamilie und gehen zur Schule, um die Sprache zu lernen.
Bei anderen Berufen kannst du dich für ein Projekt bewerben, damit du in einem anderen Land arbeiten darfst. Die Fritz Studer AG übernimmt einen grossen Teil der gesamten Kosten und schreibt auch die Hälfte der Abwesenheitsstunden gut. Durch diese Unterstützung von STUDER ist der Sprachaufenthalt eine günstige Gelegenheit zum Erlernen einer Fremdsprache und zum Austausch mit anderen Kulturen.